top of page
  • AutorenbildMarvin

Gut und günstig: Die besten Headset-Mikrofone für Podcast-Aufnahmen (2022)

Ein gutes Headset-Mikrofon bringt dich einfach in die Welt der Podcasts. Flexibel einsetzbar und günstig – dieser Guide zeigt dir die besten Headsets für deine Podcast-Aufnahmen.

Ein gutes USB-Headset ist der einfachste Weg, deinen Podcast aufzunehmen. Außerdem kannst du es für Online-Telefonie und Streaming verwenden und du brauchst kein weiteres Equipment um startklar zu sein.


In diesem Guide zeige ich dir die besten Headsets fürs Podcasten, für Online-Calls oder fürs Streaming.

Viele, die mit dem Podcasten beginnen wollen, geben am Anfang zu viel Geld für Equipment aus. Mischpulte, XLR-Mikrofone, Digital-Rekorder und Aufnahmesoftware – all das kann die Qualität deiner Aufnahmen verbessern, macht das Projekt Podcast aber komplexer und schwieriger. Anfänger überfordern sich schnell mit technischen Details – Perfektionismus steht einem „Einfach mal machen“ Ansatz im Weg, bei dem es darum geht, von Anfang an in den Flow von regelmäßigen Content-Veröffentlichungen zu kommen.

Deswegen ist der einfachste, schnellste und günstigste Weg in die Welt des Podcastens ein gutes USB-Headset. Und wenn ich von einem Headset spreche, dann meine ich ein Paar Kopfhörer mit einem Mikrofon, das sich per Mikrofonarm an die Seite deines Mundes legen lässt. Der Vorteil ist neben dem einfachen Handling, dass du ein Headset auch gleichzeitig zum Telefonieren und für alle deine Business-Calls und Team-Sitzungen nutzen kannst. Außerdem brauchst du kein zusätzliches Equipment und du musst auch anfangs nicht besonders auf eine gute Mikrofon-Technik achten, da das Headset-Mic deinen Kopfbewegungen folgt und du gar nicht am Mikrofon vorbei sprechen kannst.

Insgesamt kannst du sehr schnell mit der Aufnahme loslegen, verlierst keine Zeit an Aufbau und Einstellungen und kannst sofort regelmäßig deinen Content veröffentlichen – ein großer Vorteil selbst denen gegenüber, die zwar mit besserem Equipment aufnehmen, aber seltener oder unregelmäßiger veröffentlichen.

Fünf Headset-Mikrofone für deinen Podcast

In diesem Guide empfehle ich vier verschiedene Headset-Mikrofone, mit denen du nichts falsch machen kannst und die weiterhin praktisch als Zweit-Mikrofone bleiben, wenn du dein Equipment auf ein XLR-Mikrofon upgradest (die besten Podcast-Mikrofone findest du in meinem Guide Kauf-Beratung: Die besten Podcast-Mikrofone 2022 (kommt bald)).

Wenn du Feedback zu einem vorgestellten Headset hast, oder einen Vorschlag für ein Headset machen möchtest, das nicht in meiner Liste zu finden ist, dann lass es mich wissen. Schreib einen Kommentar und lass hören, was du denkst oder empfiehlst und ich update diesen Artikel mit zusätzlichen Empfehlungen. Ich werde in Zukunft auch noch weitere Headsets in diesen Guide aufnehmen, immer mal reinschauen lohnt sich.

Kriterien für ein gutes Headset

Klar, du willst einen Podcast aufnehmen, also sollte vor allem deine Stimme klar und deutlich aufgenommen werden. Das ist unser Hauptkriterium.

Doch das Headset sollte auch nicht kaputt gehen, wenn du es vom Kopf nimmst, also ist auch die Verarbeitungsqualität ein wichtiges Merkmal.

Je nachdem, wie lange deine Recording Sessions sind, muss ein Headset auch unbedingt bequem sein. Der Tragekomfort ist das dritte Kriterium und wer schon einmal ein unbequemes und drückendes Headset auf dem Kopf hatte, weiß, wie wichtig weiche Ohrmuscheln und ein geringes Gewicht sind.

Und weil natürlich auch das Budget eine Rolle spielt, habe ich bei den Empfehlungen auf den kleinen Geldbeutel geachtet, ohne große Abstriche bei der Aufnahme-Qualität zu machen. Alle Headsets lassen sich per USB anschließen und haben zudem den Vorteil, dass sie unabhängig von der Soundkarte in gleichbleibender Qualität aufnehmen. Wer in seinem Computer eine gute, teure Soundkarte verbaut hat, kann auch nach Headsets mit 3.5mm Anschluss suchen, ich konzentriere mich in diesem Guide aber auf USB-Headsets, deren interne Hardware das Audio-Signal per USB-Port an den Computer weitergibt.

*Ein kleiner Disclaimer bevor es in den Guide geht: Die folgenden Links sind mit ein paar Ausnahmen Affiliate-Links, was beutetet, ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Aber es macht das Produkt für dich nicht teurer. Und keine Sorge, meine Meinung ist transparent und unabhängig und ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutzen würde und von denen ich überzeugt bin. Die Provision dient direkt dem Betrieb dieses Blogs und deckt einen kleinen Teil der laufenden Kosten.


Die besten Headsets für deinen Podcast
  • Jabra Evolve2 40 Headset

  • Logitech Zone Wired

  • Logitech H570e Headset

  • Sennheiser PC 7 USB Headset

  • Sennheiser PC 8 USB Headset (Kaufempfehlung)


 

JABRA EVOLVE2 40 HEADSET



Preis ca. 90 Euro

Verarbeitung und Komfort

  • Stylisches Aussehen

  • Gepolsterte Ohrmuscheln, sehr bequem

  • On-Ear

  • Mute-Schaltung durch Bügelbewegung ist sehr praktisch

  • Busy-Light zeigt sichtbar an, wann man im Telefonat ist

Aufnahme

  • Klare Stimmaufnahmen, aber mit leichten Problemen bei Plosiv-Lauten

  • Etwas höhenlastig

  • Eignet sich gut für Internet-Telefonie


 

LOGITECH ZONE WIRED HEADSET




Preis ca. 100 Euro

Verarbeitung und Komfort

  • Padding der Ohrmuscheln macht das Tragen bequem

  • Generell guter Tragekomfort, geringes Gewicht

  • Geflochtenes Kabel

  • Metallverstärkter Bügel hält auch Stürze aus

Bedienung

  • USB-C-Anschluss, USB-A-Dongle inklusive

  • Fernbedienung

  • Mikrofon kann per hochklappen stumm geschaltet werden

Wiedergabe

  • Klare Stimmwiedergabe, Mitten und Höhen sehr gut ausbalanciert

  • Bass etwas zu überbetont um 200Hz

  • Eignet sich überraschen gut für Musik- oder Videowiedergabe

  • guter Stereoeindruck

Aufnahme

  • Eignet sich für Internet-Telefonie

  • Mikrofon nur durchschnittlich, flacher Sound

  • wenig geeignet für Podcast-Aufnahmen oder Content-Erstellung


 

SENNHEISER PC 8 USB HEADSET



Quelle: Sennheiser

Preis ca. 50 Euro

Verarbeitung und Komfort

  • Gute Verarbeitung

  • Mikrofonarm ist sehr einfach einzustellen

  • Generell guter Tragekomfort bei weitem Kopfband

Aufnahme

  • Klare Stimmaufnahmen, gut ausbalanciert, wie von Sennheiser zu erwarten

  • Wenig Eigenrauschen

  • Gutes Leveling, Stimmaufnahmen übersteuern nicht

  • Mein Favorit unter den Headsets und klare Kaufempfehlung

 


Fazit


Alle Headsets haben mich mit guter Verarbeitungsqualität überrascht und liefern alle gute Ergebnisse gemessen am günstigen Preis. Am meisten hat mich das Jabra Evolve2 40 Headset überzeugt und deswegen gebe ich eine klare Kaufempfehlung ab. Es ist sehr bequem und auch die Aufnahme-Qualität ist sehr gut.


Wenn du gerade erst mit einem Podcast anfangen möchtest und eine einfache Möglichkeit suchst, einfach mal loszulegen, dann kann ich dir das Sennheiser PC 8 USB Headset empfehlen.


Natürlich gibt es noch viele andere Headsets auf dem Markt. Wenn du eine Empfehlung oder eine Frage zu den von mir vorgestellten Headsets hast, dann lass mir einen Kommentar da.

Und wenn du nach fortgeschrittenerem Equipment suchst, dann ist mein Guide zu den besten Podcast-Mikrofonen (kommt bald) genau das Richtige für dich.

21 Ansichten0 Kommentare
bottom of page