Hörst du den Unterschied zwischen MP3 und .WAV?

Es gibt Streaming-Dienste wie z.B. Tidal, die mit dem Versprechen von verlustfreier Musik weltweit Hörer*innen für sich gewinnen wollen.
Doch viele Menschen hören die Unterschiede zwischen komprimierten Musikformaten wie MP3s zu anderen, verlustfreien Formaten wie WAV gar nicht. Das war auch einer der Gründe für die Entwicklung des MP3-Formates, denn mit dem Verzicht auf Klänge, die ohnehin nicht gehört werden, konnte die Dateigröße zu anderen Formaten deutlich verringert werden.
Wenn du mehr zum MP3-Format erfahren möchtest, dann schau doch mal in mein Video dazu rein:
Denn neben der eigentlichen Kompression und Qualitätsverlusten haben auch andere Faktoren einen Einfluss darauf, ob du einen Unterschied zu verlustfreien Formaten hören kannst. Angefangen bei deinen Kopfhörern bzw. Lautsprechern, über das Zimmer, in dem du etwas hörst, zu deinen eigenen Ohren – Vieles beeinflusst, wie du Sound wahrnimmst.
Willst du einmal herausfinden, ob du einen Unterschied hören kannst? Dann mach doch mal das Quiz und poste dein Ergebnis (Farbe plus bspw. A=Wav, B=Mp3) in den Kommentaren unter dem Video zum MP3-Format. Die Auflösung findest du selbstverständlich auch dort.
Und falls du die MP3s nicht identifizieren kannst, mach dir nichts draus. An A/B-Tests, also Tests, bei denen du blind zwei verschiedene Songs unterscheiden können musst, scheitern oft selbst Profis ;)